Vermögensübersicht
Warum sich ein genauer Vermögensüberblick lohnt
12. April 2018
Infoheft Wohnraumfinanzierung
Gratis-Infoheft mit Tipps zur Wohnraum-finanzierung
5. Juli 2018

Wohnraum richtig finanzieren – Auf die Planung kommt es an

Symbolbild Hausfinanzierung

Richtige Beratung und sorgfältige Planung schaffen Sicherheit bei der Erfüllung des Wohntraums.

Gute Planung ist die Grundlage jedes Vorhabens. Das gilt auch für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung

than half buy cialis online be the primary complaint and/or be associated with other.

. Eine sorgfältige Analyse der finanziellen Situation und der geplanten Lebensumstände legt eine solide Basis für die Entscheidung für oder gegen eine Immobilie und bewahrt davor, sich finanziell zu übernehmen.

Die genaue Auflistung der eigenen Ausgaben und Einnahmen ist der erste Schritt, bevor die Suche nach einer passenden Immobilie beginnen kann. Wer seinen finanziellen Rahmen kennt und weiß, was leistbar ist, wird Immobilien, die nicht leistbar sind, erst gar nicht besichtigen. Das spart Zeit und schützt davor, sich vom Anblick einer zu teuren „Traumimmobilie“ verleiten zu lassen. Ein Haushaltsplan mit konsequenten Aufzeichnungen über Einnahmen und Ausgaben hilft dabei, einen fundierten Überblick über die finanzielle Situation zu bekommen. Informationen, was das „Haushaltsbuch“ beinhalten sollte, lesen Sie in unserem Webbeitrag „Mehr Sparleistung durch Überblick über Finanzen“.

Diese Übersicht bildet nun die Grundlage für die Planung der Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung. „Beim Kauf einer Wohnimmobilie gilt: Die laufenden Fixkosten aus Kreditraten, Zinsen, Betriebskosten und Nebenkosten sollen nicht höher als ungefähr ein Drittel des Gesamteinkommens sein und die Eigenmittel sollten zumindest zwischen 20 und 30 Prozent des Kaufpreises betragen“, empfiehlt Mag
. Rupert Lanzendorfer, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister Salzburg. Wenn das nötige Eigenkapital nicht vorhanden ist beziehungsweise die Fixkosten für die Lebensumstände zu hoch sind, ist von einem Kauf abzuraten. In diesem Fall ist es besser, eine Wohnung zu mieten, um nicht in eine aussichtslose Schuldenfalle zu tappen.

Strichmännchen mit Haus

Eine Analyse der aktuellen und künftigen finanziellen Situation ist ein Muss vor jeder Kaufentscheidung und bewahrt davor, sich finanziell zu übernehmen.

Absicherung des Lebensstandards

Nicht nur der Haushaltsplan, auch die persönlichen Lebensverhältnisse spielen beim Wohnungs- oder Hauskauf eine wichtige Rolle. Ist etwa Familienzuwachs geplant, werden die Ausgaben künftig höher sein beziehungsweise sind die Einnahmen durch Karenz oder Teilzeitarbeit über längere Zeit geringer. Auch anstehende Investitionen wie etwa ein neues Auto oder die Erneuerung der Einrichtung müssen miteinkalkuliert werden. Natürlich lässt sich die Lebenssituation nicht für die nächsten 20 oder 30 Jahr im Voraus planen – Unvorhergesehenes wie Jobwechsel, Jobverlust, Krankheit oder Trennungen lassen sich nicht berechnen. Umso wichtiger ist es, auch für solche Situationen zumindest finanziell Vorsorge zu treffen. Möglich ist das mit geeigneten Versicherungen und einem Notgroschen als finanziellen Polster. Worauf es dabei ankommt, ist in unserem Beitrag „Finanzielle Vorsorge gibt Sicherheit in Krisen“ nachzulesen.

Passende Finanzierung durch Marktvergleich

Wenn eine passende Wohnung oder das Traumhaus gefunden sind, geht es an die Finanzierung: Die Salzburger Finanzdienstleister beraten bei der sicheren Finanzstrategie für den Wohnungskauf oder Hausbau. Ob die Fremdfinanzierung mit Wohnbaudarlehen oder einer Mischfinanzierung erfolgt, hängt von der persönlichen Situation ab
. Da die Salzburger Finanzdienstleister objektiv arbeiten, finden sie durch Marktvergleich den passenden Kredit und beraten auch zu Nebenkosten und möglichen Förderungen. Die wichtigsten Punkte lesen Sie in unserem Beitrag „Haus kaufen oder bauen – wie finanziert man richtig?“.

Sicherheit durch Planung und Beratung

Eine Großinvestition wie ein Wohnungskauf oder ein Hausbau kann nicht nur finanziell, sondern auch psychisch belastend sein, geht es doch um eine Entscheidung, die die künftigen Lebensumstände maßgeblich beeinflusst. Die richtige Beratung und eine gute Planung schaffen für Sicherheit und liefert die Grundlage für eine Entscheidung, die für die Erfüllung Ihres Wohntraums sorgt und finanziell gut zu meistern ist. Den Finanzberater in Ihrer Nähe finden Sie hier.

 

3 Schritte zur sicheren Finanzierung Ihres Wohntraums:

  1. genaue Auflistung der eigenen Ausgaben und Einnahmen
  2. Blick auf die künftige Familiensituation (Nachwuchs, Teilzeitarbeit etc.) und entsprechende Vorsorge
  3. Planung der Finanzierungsstrategie für die passende Wohnung/Haus mit einem Finanzberater

 

Mehr Informationen zum Thema Wohnraumfinanzierung finden Sie unter: www.salzburger-finanzdienstleister.at/eigenheim

Checklisten, Links und Übersichten der Salzburger Finanzdienstleister zur „Wohnraumfinanzierung“ gibt es hier: https://salzburger-finanzdienstleister.at/downloads/

Redaktion
Redaktion
Die Salzburger Finanzdienstleister sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geld. Hier geht es zur Beratersuche