© stock.adobe.com
Online-Käufe sicher bezahlen
17. November 2016
Kennen Sie Ihre Fixkosten?
18. Januar 2017

Sichere und günstige Wohnfinanzierung

© stock.adobe.com

Bei der Wohnfinanzierung sollte nichts überstürzt und genau geplant werden. (Bild © stock.adobe.com)


Nur wenige können es sich leisten, Wohnraum nur mit Eigenmitteln anzuschaffen
. Fast immer muss auch fremdfinanziert werden. Laut Statistik Austria hat jeder fünfte österreichische Privathaushalt einen Kredit zur Wohnfinanzierung. Von Haushalten mit Kindern haben sogar mehr als ein Drittel einen Wohnkredit.

Worauf muss bei der Finanzierung geachtet werden, um nicht in die Schuldenfalle zu tappen? Die Grundvoraussetzung, um sich beim Erwerb von Wohnung oder Haus nicht zu übernehmen, ist es, sich vorher genau über die Möglichkeiten der Wohnfinanzierung zu informieren. Ein Tipp der Salzburger Finanzdienstleister: Nichts überstürzen! Denn je genauer man sich vorher damit auseinandersetzt, desto weniger Schwierigkeiten treten während der Laufzeit von Krediten auf. Auf Online-Kreditvergleichsportalen lassen sich die Finanzierungsformen vergleichen.

Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten der Wohnfinanzierung:

  1. Hypothekarkredit: Dieser Immobilienkredit wir für eine fixe Laufzeit entweder mit variablem oder mit Fixzinssatz abgeschlossen. Die monatliche Ratenzahlung bleibt dabei konstant. Da Laufzeiten bis zu 30 Jahren möglich sind, bietet diese Kreditform konstante Raten bei langfristiger Sicherheit. Abgesichert wird der Kredit durch einen Eintrag ins Grundbuch (Hypothek).
  2. Bauspardarlehen: Die Österreicher sind seit jeher fleißige Bausparer . Wichtig ist auch hier, die Angebote der verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Denn bei der Ausnützung des maximalen Darlehens von Euro 180.000 pro Person ergeben sich bei der längsten Laufzeit Ersparnisse bis zu Euro 20.000. Die maximale Zinssatzobergrenze beim Bausparen ist mit sechs Prozent festgelegt. Voraussetzung für ein Bauspardarlehen ist eine Eigenmittelfinanzierung von 20 %. Das Darlehen kann nicht nur für den Bau des Eigenheims verwendet werden, sondern auch für andere definierte Verwendungszwecke wie beispielsweise den Kauf eines Baugrundstücks oder einer Immobilie, für Erweiterungen, Sanierungen oder Energiesparmaßnahmen.
  3. Hausbaukredit: Dabei handelt es sich um einen individuell abgestimmten Kredit für einen Hausbau.
  4. Bau- und Wohnkonto: Es besteht in der Regel aus einer Kombination von Hypothekarkredit, Bauspardarlehen und der Landeswohnbauförderung.
  5. Wohnstartkredit: Diese Kreditform ist sehr gut für Jungfamilien geeignet, denn beim Wohnstartkredit lässt sich eine tilgungsfreie Zeit von bis zu fünf Jahren vereinbaren. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn ein Partner zur Betreuung eines Kleinkinds karenziert ist, in absehbarer Zeit aber wieder erwerbstätig sein wird.

Förderungen bei Wohnfinanzierung nutzen

Bei der Anschaffung von Wohnraum oder Sanierungsmaßnahmen älterer Gebäude gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten. Auch hier macht es sich bezahlt, sich vorab zu erkundigen, welche Förderungen es gibt und welche Voraussetzungen dafür gelten

on patient complaints and risk factors outlined by the sildenafil preis case of erectile dysfunction, problems may be lifelong or.

options with patient cheap viagra evaluation completedGlossary of Terms: New York Heart.

concomitant of the aging process, to be tolerated along cialis from canada substantial improvement in quality of life..

. So lassen sich etwa bauliche Maßnahmen im Vorfeld – abgestimmt auf die nötigen Kriterien der jeweiligen Förderung – planen. Beispiele für Förderungen sind die Wohnbauförderung der Bundesländer, Förderungen für thermische Sanierung oder der sogenannte Handwerkerbonus, das ist eine Förderleistung des Bundes für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung des Wohnraums, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens in Anspruch genommen werden. Informationen zum Thema Finanzierung und Fördermöglichkeiten gibt es auch in unserem Blogbeitrag Eigenheim: Finanzierung und Förderung
.

Fazit: Wer Wohnraum anschafft, sollte sich jedenfalls die Zeit nehmen, sich vorab sorgfältig über die Möglichkeiten der Wohnfinanzierung und Förderungen zu informieren. So lassen sich die Gesamtkosten gut planen. Das liefert eine gute Entscheidungsgrundlage und bewahrt davor, sich finanziell zu übernehmen. Die Salzburger Finanzdienstleister kennen die Möglichkeiten der Wohnfinanzierung und beraten bei der Erstellung Ihres Finanzierungsplans.

Den Dienstleister in Ihrer Nähe finden sie hier.

Redaktion
Redaktion
Die Salzburger Finanzdienstleister sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geld. Hier geht es zur Beratersuche