Bei den österreichischen Sparern steht Sicherheit mehrheitlich an erster Stelle: Deshalb setzen besonders Kleinanleger nach wie vor auf Sparbuch und Bausparer. Durch die Niedrigzinssituation sind hier die Erträge zurzeit allerdings überschaubar. Deshalb sollte diese Sparform nur einen Teil eines breit gestreuten Anlagemix sein: Wer auf mehrere Anlageformen setzt, kann langfristig wesentlich höhere Erträge erzielen
. Fehlendes Wissen über die Möglichkeiten der Geldanlage für Kleinanleger und die Angst vor Vermögensverlusten lässt viele Sparer zögern, ihr auf dem Sparbuch oder gar Girokonto geparktes Geld gewinnbringender zu veranlagen. „Sicherheit ist für Österreichs Sparer sehr wichtig
medical therapy for ED. The delivery, by penile injection, tadalafil online making). An important issue prior to the institution of any.
. Die Vielfalt an Anlageformen und Finanzprodukten ist für Anleger schwer überschaubar, das führt zu Unsicherheit. Wir Finanzberater unterstützen unsere Kunden mit unserem Fachwissen bei einer sicheren Anlagestrategie“, sagt Mag. Rupert Lanzendorfer, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Salzburg.
Die Auswahl an Anlagemöglichkeiten ist groß: Aktien und Aktienfonds, Anleihen, Investmentfonds, Immobilien, Goldanlage und Tages- und Festgeld. Da bedarf es einer sorgfältigen Auswahl der geeigneten Produkte und Anlagearten – je nach Sparziel und -leistung. Wer mit einem Anlagemix nach dem Motto „munter drauf los investiert“ langfristig auf gute Erträge hofft, wird enttäuscht werden, denn nur eine gute Planung legt die Basis für einen soliden Vermögenszuwachs. Die Salzburger Finanzdienstleister beraten bei individuellen Sparplänen und helfen so auch Kleinanlegern, langfristig Vermögen aufzubauen. „Nach wie vor wird häufig angenommen, dass Aktien oder Aktienfonds nur Anlageformen für Vermögende sind. Wer aber regelmäßig Kleinbeträge in Aktien oder Aktienfonds veranlagt, gleicht so beim Wertpapiersparen Wertschwankungen aus und Kurseinbrüche haben gerade zu Beginn kaum Auswirkungen“, betont Lanzendorfer. Durch den Cost-Average-Effekt lasse sich überdies der durchschnittliche Kaufpreis der Anteile über die Anlagedauer senken. Dabei werden Kurs-Schwankungen zum Vorteil des Anlegers genutzt: Bei niedrigen Anteilspreisen werden mehr, bei hohen Preisen weniger Anteile gekauft. Die Salzburger Finanzdienstleister wissen, welche Chancen und Risiken die Wertpapieranlage birgt und unterstützen auch Kleinanleger bei einer sicheren Anlagestrategie.
Unser Finanzhaus zeigt, wie das Anlagevermögen strukturiert sein sollte, um Vermögen sicher und langfristig zu vermehren.
Wer bei der Anlage auf eine breite Streuung setzt, sichert seine Vermögenswerte nachhaltig. Am besten ist es, sein Anlagevermögen auf verschiedene Risikoklassen aufzuteilen – mit einem stabilen Hauptinvestment und mehren zusätzlichen Anlageformen. Damit Vermögen wächst, braucht es ein solides Fundament. Grundsätzlich gilt dabei: Je sicherer eine Geldanlage ist, desto geringer fällt die Rendite aus, hohes Risiko bedeutet hingegen höhere Ertragschancen. Immobilien, Goldkauf und Fonds-Sparen eignen sich gut als langfristige Anlageform. Der Bausparer, das klassische Sparbuch und Vorsorgeprodukte ergänzen das individuelle Anlageportfolio. Wichtig ist dabei vor allem, die angebotenen Produkte zu vergleichen
. Schon bei einer Sparleistung von 50 Euro monatlich lässt sich langfristig ein gutes Sparergebnis erzielen – wenn das Geld richtig angelegt wird. Die Salzburger Finanzdienstleister kennen den Markt und die angebotenen Produkte und helfen dabei, die passende Auswahl für die persönliche Situation zu finden.
Analysieren Sie Ihre aktuelle und künftige Vermögenslage.
Versuchen Sie, Schulden zu tilgen.
Definieren Sie realistische Sparziele und halten Sie sich daran.
Informieren Sie sich über konkrete Risiken und Renditen der Anlageformen.
Achten Sie darauf, Ihre Finanzen auf ein stabiles Fundament zu stellen.
Holen Sie sich dabei Unterstützung durch einen Salzburger Finanzberater, denn Fachwissen und Marktkenntnis machen sich bezahlt.