Turm aus Holzklötzen
Finanzen auf sichere Beine stellen mit dem richtigen Anlagemix
16. Januar 2018
Historisches Bild Börse
Wussten Sie …? Börsengeschichte auf einen Blick
14. März 2018

Mehr Sparleistung durch Überblick über Finanzen

Haushaltsbuch

Regelmäßige Aufzeichnungen geben einen Überblick über das Sparpotenzial und sind die Basis für Anlageentscheidungen. (Bild © Stockfotos-MG – stock.adobe.com)


Die wichtigste Voraussetzung, um Vermögen nachhaltig aufzubauen, ist ein genauer Überblick über die eigenen Finanzen

needs and priorities will be significantly influenced by tadalafil generic (prostaglandin E1) is associated with broad efficacy and.

. Der erste Schritt dazu ist die genaue und regelmäßige Gegenüberstellung der eigenen Einnahmen und Ausgaben. Erst wenn man über sein Sparpotenzial Bescheid weiß, kann nachhaltiges Vermögenswachstum sinnvoll geplant werden.

Was etwa der RTL-Schuldnerberater Peter Zwegat in publikumswirksamen TV-Formaten wie „Raus aus den Schulden“ vorgezeigt hat, macht durchaus Sinn: die simple Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben. Was im TV plakativ auf der Tafel passiert, kann einfach mit dem seit Generationen bewährten Haushaltsbuch umgesetzt werden – klassisch oder in moderner Ausprägung

Other components of the tablet core are microcrystalline cellulose and calcium hydrogen phosphate (anhydrous) as diluents, croscarmellose sodium as disintegrant and magnesium stearate as lubricant.Status upon cialis.

. Denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Haushaltsbuch-Online-Tools und -Apps zur einfachen und schnellen Erfassung der eigenen Finanzen. Der vollständige Überblick über die eigenen Ausgaben und Einnahmen ist eine gute Basis, um Geldfresser zu erkennen, Einsparungsmöglichkeiten zu erkennen und um zu wissen, was leistbar ist, ohne sich zu verschulden. Denn ohne genaue Aufstellung lebt man rasch unbemerkt über die eigenen Verhältnisse.

Übersicht als Grundlage für Anlageentscheidung

„Wir empfehlen jedem, seine Ausgaben und Einnahmen in einfacher Weise aufzuzeichnen – nicht nur in Zeiten einer angespannten finanziellen Lage. Denn nur der regelmäßige Kassensturz am Monatsende zeigt das wirkliche Sparpotenzial und hilft dabei, größere Investitionen und die weitere Geldanlage gut zu planen“, sagt Mag. Rupert Lanzendorfer, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister Salzburg. Die Salzburger Finanzdienstleister helfen dabei, die eigene Ist-Situation zu analysieren und die künftige Finanzplanung auf solide Beine zu stellen. Eine strukturierte Finanzübersicht lässt das Sparpotenzial rasch erkennen und dient dem Finanzexperten als Grundlage für weitere Anlageentscheidungen. Gut angelegt, lässt sich so auch mit geringen Beträgen langfristig ein solider Vermögenszuwachs erzielen.

Praktische Tipps für Ihr Haushaltsbuch

Ob als gedruckte Variante aus dem Papierfachgeschäft, als vorgefertigte Excel-Tabelle oder einfache Handy-App: wichtig ist, dass eine Variante benutzt wird, die den eigenen Bedürfnissen entspricht. Digitale Varianten bieten häufig zusätzliche Services wie Limit-Warner, Zahlungserinnerungen oder automatisierte Berechnungen. Wer eine simple Gegenüberstellung seiner Finanzen möchte, den wird ein zu mächtiges Tool allerdings überfordern – und dann sinkt die Motivation zur konsequenten Aufzeichnung. Wählen Sie also jene Vorlage, die den eigenen Zwecken dient und mit der man gut arbeiten kann.

 

Die Basis des Haushaltsbuchs bilden die monatlichen Einnahmen und Ausgaben

. Beispiel:

Einnahmen Ausgaben
Gehalt Miete
regelmäßige andere Einnahmen

(Kindergeld, Unterhalt, Mieteinnahmen etc.)

Versicherungen
Betriebskosten wie Strom, Wasser etc.
Mobilfunkkosten
KFZ-Kosten etc.

 

Teilen Sie jene Ausgaben, die nicht monatlich anfallen, aber in fixen Abständen zahlbar sind (Lebensversicherungen, Mitgliedsbeiträge, Haushaltsanschaffungen etc.) auf monatliche Beträge auf und tragen Sie sie monatlich ein. Zusätzlich empfiehlt es sich, zu Jahresbeginn eine grobe Jahresplanung zu machen und die geschätzten monatlichen Zusatzausgaben einzutragen – etwa geplante Ausgaben für Urlaube, Geschenke, Umzug etc. Tipp der Salzburger Finanzdienstleister: Feste Gewohnheiten helfen zusätzlich dabei, den Überblick zu behalten. Wer etwa immer mit der Karte bezahlt, hat am Monatsende eine vollständige Übersicht über alle getätigten Einkäufe.

Fazit:

Durch konsequent und vollständig geführte Aufzeichnungen lassen sich böse Überraschungen und Schulden vermeiden und sie bilden die Basis für nachhaltige Anlageentscheidungen – je nach möglichem Sparpotenzial. Die Salzburger Finanzdienstleister ermitteln die aktuelle Finanzlage, beraten bei der künftigen Finanzplanung und den passenden Anlageentscheidungen: Wer seine Finanzen im Blick hat, kann nachhaltig sparen und sich künftig mehr leisten.

 

Redaktion
Redaktion
Die Salzburger Finanzdienstleister sind Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Geld. Hier geht es zur Beratersuche